Sport-, Wellen- und Spaßbecken, Strömungskanal, Riesenrutsche, Massagebrunnen und einen Extrabereich für die Kleinen – das Solefreibad hat für alle Schwimm- und Wasserfreunde was zu bieten und das seit 50 Jahren. Eingebettet in das üppige Grün des Kocherwaldes ist das Solefreibad weit über die Region hinaus beliebt und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Auf rund 2.000 Quadratmetern Wasserfläche und einer 80 Meter langen Riesenrutsche ist das Freibad ein Garant für vielseitige Wasserfreuden und entspannte Stunden, auch um den Alltag zu vergessen.
Bereits Anfang der 1930er Jahre wurde die Errichtung eines Freibads in Erwägung gezogen. Ein Lageplan aus dem Jahre 1933 zeigt in Jagstfeld, in der Umgebung des Schachtsees, eine Badeanstalt mit Tennisplätzen und Sportplatz. Sie sollte die seit Jahren benutzten Flussbadeplätze an Kocher und Jagst ablösen. Der Krieg setzte jedoch diesem Gedanken ein jähes Ende, denn es gab wichtigere Aufgaben wie beispielsweise die Schaffung von Wohnraum, Schulen und Kindergärten, Sicherung der Wasserversorgung. Erst in den 1960er Jahren befassten sich Verwaltung und Gemeinderat wieder mit dem Gedanken an ein Freibad.
Den von der Stadt ausgeschriebenen Wettbewerb gewann am 05.07.1968 die Architektengruppe Bad Friedrichshall mit den Architekten Herbert Epperlein, Ludwig Herkle, Robert Leist und Kurt Neuschwander und so war am 8. März 1971 Baubeginn. Nach 27 Monaten wurde das neue Solefreibad im Juni 1973 eröffnet. Die Baukosten einschließlich Grunderwerb lagen bei rd. 3,85 Millionen DM.
Klicken Sie den Link und Sie sehen einen Film von Karl-Heinz Schmidt (Schmidtfilm) vom Eröffnungstag: hier.